Privat-Haftpflichtversicherung Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Jagd-Haftpflichtversicherung Öltank-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Wassersport-Versicherung Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick Rund um die Immobilie Wohngebäudeversicherung Hausratversicherung Elementarversicherung Fahrradversicherung Mietkaution Kunstversicherung Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick Autoversicherung Autoschutzbrief Oldtimer-Versicherung Motorradversicherung Roller- und Mopedversicherung E-Scooter-Versicherung Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick Berufsunfähigkeits­versicherungen Fondsgebundene Rentenversicherungen Geförderte Rentenversicherungen Vorsorgen & Vererben Risiko-Vorsorge Teilungsordnung Fondsübersicht Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick Privat-Rechtsschutz Rundum-Schutz Rundum-Schutz-PLUS Verkehrs-Rechtsschutz Haus- und Wohnungsrechtsschutz Berufs-Rechtsschutz Bauherren-Rechtsschutz Unfallversicherung Zahnzusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde Vorsorge, Impfungen & Brillen Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick Langzeit-Auslandskrankenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Jahresreiserücktrittsversicherung Travel-Paket Einmalschutz Travel-Paket Jahresschutz Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick Smartphoneversicherung Hundeversicherungen Katzenversicherung Pferdeversicherungen Alle Tierversicherungen im Überblick Firmenschutz Warenkreditversicherung Plus Bürgschaftsversicherung Cyberversicherung Fuhrparkversicherung Hausverwalter Plus 2021 Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Vertrauensschaden-Versicherung D&O-Versicherung Sach- und Ertragsausfallversicherung Betriebs-Haftpflichtversicherung Firmen-Rechtsschutzversicherung Photovoltaikversicherung Gruppen-Unfallversicherung Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Krankenversicherung Kontakt Schadenverhütung Bürgschaftsportal Landwirte Büro- und Dienstleistungsbetriebe Logistik und Transport Einzelhandel & Handelsbetriebe Kfz-Dienstleistungsbetriebe Handwerksbetriebe Hotel und Gastronomie Bau- und Bauhandwerksbetriebe Produktion und industrielle Betriebe Vereine Schaden melden Alle Services Kontakt Sicherheitstipps Wetterdienste Konzern Karriere Nachhaltigkeit Engagement Presse meineFeuerkasse Wohngebäudeversicherung: Kunde pflanzt mit Tochter Baum vorm Eigenheim

Wohn­gebäude­versicherung

Perfekter Schutz für Ihr Haus

Jetzt beraten lassen

Deshalb ist eine Wohn­gebäude­versicherung wichtig

Eine Wohn­gebäude­versicherung ist für Sie als Hausbesitzer unverzichtbar. Sie schützt Ihr Eigentum vor finanziellen Risiken durch z.B. Feuer, Sturm und Leitungswasser. Diese Versicherung sichert Ihre Investition und bietet finanzielle Stabilität bei unvorhergesehenen Ereignissen. Durch die Deckung von Reparatur- und Wiederherstellungskosten sichern sie Ihr Vermögen und gewährleistet Sicherheit für Ihre Familie. Die wichtigsten Infos zur Wohn­gebäude­versicherung:
Vermögensschutz Absicherung gegen finanzielle Verluste bei unvorhersehbaren Ereignissen. Schutz Ihres Zuhauses Sicherstellung der Wiederherstellung und Erhalt Ihres Zuhauses. Unterbringungskosten Kostenübernahme für notwendige Hotelkosten. Grobe Fahrlässigkeit Verzicht auf Leistungskürzung bei grob fahrlässig herbeigeführten Schäden.

Wohngebäudeversicherung – Ihre Vorteile im Überblick

Als Hauseigentümer sollten Sie Ihr Hab und Gut zuverlässig schützen. Von Anfang an. Immerhin haben Sie viel Geld und Arbeit darin investiert. Eine Versicherung für Ihr Haus ist daher unverzichtbar. Schutz gegen Schäden durch Brand, Leitungswasser, Sturm und Hagel Passgenauer Schutz durch Zusatzbausteine bspw. gegen Überschwemmung des Versicherungsgrundstücks durch z.B. Starkregen. 24-Stunden-Service im Schadenfall Exklusive Services für unsere Kundinnen und Kunden: Fachpartnersuche & Unwettwetterwarnungen Jetzt beraten lassen

Vielfältige Leistungen mit Ihrer Hausversicherung

Wohn­ge­bäu­de­ver­siche­rung – Für eine Absicherung nach individuellem Bedarf

Ein eigenes Haus ist weit mehr als ein materieller Wert: Es ist Ihr Zuhause, das Sie sich geschaffen haben. Deshalb bietet unsere Wohngebäudeversicherung einen umfassenden und zuverlässigen Versicherungsschutz gegen die finanziellen Folgen einer Vielzahl von Gefahren. Mit unserem Bausteinmodell gestalten Sie den Leistungsumfang der Gebäudeversicherung individuell nach Ihrem Bedarf.

Wohngebäudeversicherung – Leistungen im Detail

Umfassend und gut versichert ist Ihr Gebäude mit dem Kompaktschutz. Das Besondere: Auch Ihr Neubau ist bis zu 24 Monate versichert – und das sogar kostenfrei. Der Versicherungsschutz gilt nicht nur für Ihr Wohngebäude, sondern kann auf Wunsch auch auf vorhandene Garagen oder Nebengebäude erweitert werden. Ergänzend zu den umfangreichen Leistungen aus dem Kompaktschutz setzt der Rundumschutz in Puncto Sicherheit noch einen drauf. Wenn Ihr Haus nach einem versicherten Schaden unbewohnbar ist, übernehmen wir die Hotelkosten bis zu 200 Euro pro Tag, bis zu 200 Tage lang. Befinden Sie sich während eines Schadenfalls im Urlaub, übernehmen wir Ihre Rückreisekosten. Der Vorteil des Plus-Pakets: Zusätzlicher Versicherungsschutz zum Kompakt- und Rundumschutz. Darüber hinaus profitieren Sie im Falle eines Schadens von höheren Erstattungsleistungen.

Zusätzlicher Schutz für Ihr Haus

Elementar Mit dem Zusatzbaustein Elementar schützen Sie sich vor finanziellen Schäden, die durch Naturgefahren an Ihrem Gebäude entstehen können. Zu diesen Gefahren zählen Überschwemmung und Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch und Meteoriten. Energie-Paket Mit dem Energie-Paket können bestimmte technische Anlagen gegen Beschädigungen oder Zerstörungen versichert werden. Hierunter fallen z. B. Schäden durch Bedienungsfehler, Vorsatz Dritter, Kurzschluss, Wasser oder Feuchtigkeit. Zusätzlich ist das Abhandenkommen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung mitversichert. Das Energie-Paket kann in zwei verschiedenen Varianten abgeschlossen werden: Photovoltaik oder Solaranlage/Wärmepumpe. Mut- und böswillige Beschädigungen Ein gepflegtes Gebäude ist die Visitenkarte eines Besitzers. Umso ärgerlicher für Sie, wenn es beschädigt wird. Versichert sind Beschädigungen an der Außenseite des versicherten Gebäudes oder am außen angebrachten Gebäudezubehör, wenn ein unbefugter Dritter diese mut- oder böswillig herbeigeführt hat. Ableitungsrohre Mit dem Baustein können Sie die Ableitungsrohre außerhalb Ihres Gebäudes, die sich auf dem Versicherungsgrundstück befinden, versichern. Die Rohre müssen der Entsorgung des versicherten Gebäudes dienen. Glas Unsere Glasversicherung versichert das Zerbrechen von Glasscheiben. Versichert ist je nach Auswahl die gesamte Gebäudeverglasung (z. B. alle Fenster) oder nur die Scheiben in Räumen des allgemeinen Gebrauchs (z.B. in Treppenhäusern).

Wohn­gebäude­versicherung – Schadenbeispiele

Feuer durch Kurzschluss

Ein Kurzschluss in der Elektrik führt zu einem Brand im Wohnzimmer. Die Wohngebäudeversicherung fängt die Kosten für die Reparatur des Gebäudes auf.

Sturmschaden an der Fassade

Ein schwerer Sturm reißt Teile der Fassade ab. Das Dach wird dabei auch beschädigt. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt die notwendigen Reparaturkosten am Gebäude.

Einbruch und Vandalismus

Einbrecher brechen die Eingangstür auf und verursachen zusätzlich Schäden an Fenstern und Wänden. Die Wohngebäudeversicherung zahlt für die Beseitigung der Schäden am Gebäude.

Unser Tipp für Sie

Nachhaltige Energie mit Provinzial Immo Solar

Provinzial Immo Solar – Ihr Partner für den Einbau von Photovoltaik-Anlagen Sie haben noch keine Photovoltaik-Anlage und suchen nach einem zuverlässigen Anbieter? Provinzial Immo Solar ist ein Tochterunternehmen der Provinzial Versicherung und bietet Produkte rund um die Nachhaltigkeit im privaten Wohnbereich an. Die Provinzial Immo Solar bietet Ihnen persönliche Planung und Installation aus einer Hand. Informieren Sie sich jetzt und fordern gleich ihr individuelles Photovoltaik-Angebot an. Angebot anfordern: Provinzial Immo Solar

Ausgezeichneter Schutz für Ihr Zuhause

Qualitätssiegel für Wohngebäude Topschutz Provinzial Versicherung AG (Standort Münster) Wir lassen unsere Produkte von unabhängiger Seite prüfen. Regelmäßig erhalten unsere Versicherungen Auszeichnungen. Ein zusätzlicher Beleg, dass Sie bei uns in guten Händen sind. Ebenfalls geprüft und ausgezeichnet: Der Wohngebäude Topschutz – und das bereits seit 2007. Seitdem konnten wir jedes Jahr aufs Neue die Bewertung als "hervorragend" bestätigen.

Wohngebäudeversicherung – wir beraten Sie gern

Sie interessieren sich für unsere Wohngebäudeversicherung? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Jetzt beraten lassen

Downloads zur Wohn­gebäude­versicherung

Wohngebäudeversicherung: Produktinformation (PDF, 61 KB)
Leistungsübersicht

FAQ rund um die Wohn­gebäude­versicherung

Was gehört alles zur Wohngebäudeversicherung? Zum Wohngebäude gehören alle eingefügten Sachen, die bei Trennung zerstört oder im Wesen verändert werden. Diese Gebäudebestandteile sind fest in das Gebäude eingefügt und somit eine Einheit mit dem Gebäude. Dazu zählen z. B. Dachziegel, Vordächer und Schneefangzäune, Fenster, Rollos und Regenrinnen, Heizungs- und Klimageräte, thermische Solaranlagen. Der Versicherungsschutz gilt aber auch für Gebäudezubehör. Das sind bewegliche Sachen, die, ohne Bestandteil der Hauptsache zu sein, dem wirtschaftlichen Zweck der Hauptsache dienen, wie z. B. Klingel- und Briefkastenanlagen, Markisen und Antennen. Je nach Umfang der ausgewählten Bausteine sind auch Grundstücksbestandteile mitversichert. Dazu zählen unter anderem Gartenhäuser, Grundstücksbeleuchtungen, Carports, Grundstückseinfriedungen (z. B. Zäune, Hecken), Pergolen, Kinderschaukeln und Schwimmbecken auf dem Versicherungsgrundstück. Wie ermittle ich die richtige Versicherungssumme für mein Haus? Ihrem Berater steht ein – von Bausachverständigen entwickeltes – Wertermittlungsprogramm zur Verfügung. Dieses Programm berücksichtigt alle Besonderheiten Ihres Gebäudes und ermittelt so den korrekten Gebäudewert.  In die Berechnung fließt unter anderen die Größe des Objektes ein. Für die Gebäudeversicherung werden die Kosten damit pro Quadratmeter ermittelt Passt sich der Versicherungsschutz meines Gebäudes den steigenden Kosten an? Die Gebäudeversicherung passt sich jährlich den sich ändernden Preisen und Löhnen des Baugewerbes an. Was zahlt die Gebäudeversicherung im Schadensfall? Bei beschädigten Gebäuden oder sonstigen beschädigten mitversicherten Sachen ersetzen wir Ihnen die notwendigen Reparaturkosten. Sollte das Gebäude trotz Reparatur im Wert gemindert sein, gleichen wir auch diese aus. Die Maximalentschädigung orientiert sich hierbei an den ortsüblichen Wiederherstellungskosten. Bei einem Totalschaden ersetzen wir Ihnen die gesamten ortsüblichen Kosten, die Sie benötigen, um das zerstörte Gebäude in gleicher Art und Güte und vor allem auch in neuwertigem Zustand wieder zu errichten. Hierunter fallen auch Architektengebühren sowie sonstige Konstruktions- und Planungskosten. Was passiert mit der Wohngebäudeversicherung bei einem Eigentümerwechsel? Bei einem Eigentümerwechsel geht der Vertrag an den neuen Eigentümer über. Dieser kann den Altvertrag fortführen oder die Wohngebäudeversicherung kündigen und einen Anbieterwechsel vornehmen. Ist eine Wohngebäudeversicherung Pflicht? Nein, der Abschluss einer Gebäudeversicherung ist nicht verpflichtend und damit eine freiwillige Absicherung für Eigentümer. Ohne einen Versicherungsschutz müssen Sie sämtliche entstehenden Kosten in Schadenfällen selbst tragen. Um das eigene Kapital und Rücklagen zu schützen, empfiehlt sich der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung. Wir beraten Sie gerne zum passenden Versicherungsschutz für Ihre Immobilie. Was kostet eine Gebäudeversicherung? Wie hoch die Kosten der Gebäudeversicherung ausfallen, lässt sich nicht pauschal sagen, da dies von zahlreichen Faktoren abhängt. Etwa von der Wohnfläche, dem Alter und der Bausubstanz des Objektes sowie dem gewünschten Leistungsumfang. Bei einem persönlichen Beratungstermin ermittelt Ihr Provinzial Berater mithilfe eines Wertermittlungsprogrammes die Prämie der Gebäudeversicherung. Kann man eine Wohngebäudeversicherung auch für ein Mehrfamilienhaus abschließen? Ja auch für Mehrfamilienhäuser bieten wir entsprechenden Versicherungsschutz. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Ihr Kontakt zu uns

Persönliche Beratung

Beratersuche

Service-Telefon

anrufen

meineFeuerkasse

Kundenportal
Produkte & Highlights Wohngebäudeversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Autoversicherung Konzern & Karriere Karriere Über uns Presse Konzern Übersicht öffentliche Versicherer Service & Kontakt Kundenportal meineFeuerkasse Kontakt Alle Services Berater finden Agentur Walletcard Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Kontakt Beratung Live-Chat