Privat-Haftpflichtversicherung Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Jagd-Haftpflichtversicherung Öltank-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Wassersport-Versicherung Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick Rund um die Immobilie Wohngebäudeversicherung Hausratversicherung Elementarversicherung Fahrradversicherung Mietkaution Kunstversicherung Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick Autoversicherung Autoschutzbrief Oldtimer-Versicherung Motorradversicherung Roller- und Mopedversicherung E-Scooter-Versicherung Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick Berufsunfähigkeits­versicherungen Fondsgebundene Rentenversicherungen Geförderte Rentenversicherungen Vorsorgen & Vererben Risiko-Vorsorge Teilungsordnung Fondsübersicht Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick Privat-Rechtsschutz Rundum-Schutz Rundum-Schutz-PLUS Verkehrs-Rechtsschutz Haus- und Wohnungsrechtsschutz Berufs-Rechtsschutz Bauherren-Rechtsschutz Unfallversicherung Zahnzusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde Vorsorge, Impfungen & Brillen Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick Langzeit-Auslandskrankenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Jahresreiserücktrittsversicherung Travel-Paket Einmalschutz Travel-Paket Jahresschutz Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick Smartphoneversicherung Hundeversicherungen Katzenversicherung Pferdeversicherungen Alle Tierversicherungen im Überblick Firmenschutz Warenkreditversicherung Plus Bürgschaftsversicherung Cyberversicherung Fuhrparkversicherung Hausverwalter Plus 2021 Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Vertrauensschaden-Versicherung D&O-Versicherung Sach- und Ertragsausfallversicherung Betriebs-Haftpflichtversicherung Firmen-Rechtsschutzversicherung Photovoltaikversicherung Gruppen-Unfallversicherung Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Krankenversicherung Kontakt Schadenverhütung Bürgschaftsportal Landwirte Büro- und Dienstleistungsbetriebe Logistik und Transport Einzelhandel & Handelsbetriebe Kfz-Dienstleistungsbetriebe Handwerksbetriebe Hotel und Gastronomie Bau- und Bauhandwerksbetriebe Produktion und industrielle Betriebe Vereine Schaden melden Alle Services Kontakt Sicherheitstipps Wetterdienste Konzern Karriere Nachhaltigkeit Engagement Presse meineFeuerkasse Rollerversicherung: Frau fährt auf einem Roller

Rol­ler- und Mo­ped­ver­sicher­ung

Rauf aufs Moped, runter mit der Prämie fürs erste Auto

Jetzt berechnen: Mopedversicherung

Deshalb ist eine Rol­ler- und Mo­ped­ver­sicher­ung wichtig

Eine Mopedversicherung ist in Deutschland Pflicht. Die Versicherung ist für die Teilnahme mit Ihrem Roller oder Moped am öffentlichen Straßenverkehr unverzichtbar. Sie schützt Sie vor hohen Kosten nach Unfällen, Schädigung Dritter und ersetzt nach einem Diebstahl Schäden an Ihrem Mofa, Roller oder Moped. Die wichtigsten Infos zur Rol­ler- und Mo­ped­ver­sicher­ung:
Gesetzlich vorgeschrieben Eine Mopedversicherung ist in Deutschland Pflicht. Werden Dritte durch das Kleinkraftrad geschädigt, übernimmt die Versicherung den Schadenersatz. Finanzieller Unfall-Schutz Die Versicherung übernimmt die Kosten, durch bei einem Unfall entstehenden Personen- oder Sachschäden.

Roller- und Mopedversicherung

Ohne eine Mopedversicherung dürfen Sie im öffentlichen Straßenverkehr nicht fahren. Die Haftpflichtversicherung bewahrt Sie vor hohen Kosten, die bei Schäden an Dritten entstehen können. Die optionale Teilkasko enthält zusätzlich einen Diebstahlschutz. Sie erhalten das Versicherungskennzeichen nach einem Online-Vertragsabschluss innerhalb von drei Werktagen per Post und können sofort durchstarten. Sie fahren sicher und günstig. Je später im Jahr Sie das Kennzeichen benötigen, desto geringer wird der Beitrag. Individuelle Absicherung durch Haftpflicht und Teilkasko möglich. Jetzt berechnen: Mopedversicherung

Mopedversicherung – starke Leistungen für Ihr Kleinkraftrad

Rollerversicherung: Grundlagen zum Versicherungsschutz

Der Gesetzgeber schreibt für Halter eines Rollers oder Mopeds eine Kfz-Haftpflichtversicherung vor. Bei einem Unfall übernimmt die Haftpflichtversicherung für Sie und alle berechtigten Fahrer die Ansprüche geschädigter Dritter. Sie eignet sich für alle Kleinkrafträder (auch Mokicks oder Mopeds bezeichnet), also motorisierte Zweiräder mit einem maximalen Hubraum von 50cm³ und einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h. Kleinkrafträder dürfen (im Gegensatz zu Mofas) bis zu zwei Personen befördern. Eine Teilkaskoversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung für Ihr Moped / Roller. Sie ersetzt Schäden am eigenen Fahrzeug z. B. durch Diebstahl, Brand, Hagel, Glasbruch.

Roller- und Mopedversicherung: Wichtige Vorteile auf einen Blick

Zeit sparen: Unsere Mopedversicherung schließen Sie einfach online ab. Persönliche Beratung: Ihr Betreuer berät Sie in Ihrer Nähe. Schadenfälle reguliert er für Sie direkt vor Ort – schnell und zuverlässig. Auch, wenn Sie Ihren Vertrag online abgeschlossen haben. Bester Schutz: Eine Mopedversicherung mit Haftpflicht und Teilkasko gibt's bei uns zu einem besonders attraktiven Preis. Gleicher Preis für alle: Der Tarif für unsere Versicherung gilt auch für Fahrer unter 23 Jahren. Ausgezeichnet: Im Schadenfall ist unsere Mopedversicherung top. Dafür wurde unsere Versicherung mehrfach prämiert.

Rol­ler- und Mo­ped­ver­sicher­ung – Schadenbeispiele

Schaden an geparktem Auto

Beim Einparken touchieren Sie mit Ihrem Moped ein geparktes Auto. Die Folge: ein erheblicher Lackschaden. Die Haftpflichtversicherung für Ihr Moped fängt die notwendigen Reparaturkosten auf.

Unfall mit Fußgänger

Sie übersehen beim Abbiegen einen Fußgänger. Er gerät ins Stolpern, stürzt und verletzt sich. Die notwendigen Behandlungskosten und etwaige Schadenersatzsprüche übernimmt die Mopedversicherung.

Mopeddiebstahl vorm Supermarkt

Während eines kurzen Einkaufs wird Ihnen das Moped gestohlen. Mit einer Teilkaskoversicherung sind Sie vor solchen finanziellen Verlusten geschützt.

Mopedversicherung für umfassenden Schutz

Mit unserer Mopedversicherung sind Sie bestens abgesichert – ob Diebstahl, Unfall oder Schäden gegenüber Dritten. Jetzt Kleinkrafträder wie Roller, Moped oder Vespa versichern. Jetzt berechnen: Mopedversicherung

Downloads zur Roller- und Mopedversicherung

Leistungsübersicht
Produktinformationsblatt

FAQ zur Roller- und Mopedversicherung

Wann ist eine Teilkaskoversicherung für Moped und Roller sinnvoll? Eine Teilkaskoversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung für Ihr Moped / Roller. Sie ersetzt Schäden am eigenen Fahrzeug z. B. durch Diebstahl, Brand, Hagel, Glasbruch. Was kostet die Rollerversicherung? Die Kosten für die Versicherung von Roller oder Moped variieren. Sie hängen zum Beispiel vom Leistungsumfang ab. Eine reine Haftpflichtversicherung ohne Kaskoschutz ist günstiger als ein umfassenderer Schutz mit Teilkasko. Zudem sinken die Kosten für das Versicherungskennzeichen, wenn dieses später im Jahr beantragt wird. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Berater. Warum wechselt das Versicherungskennzeichen jedes Jahr die Farbe? Das farbige Versicherungskennzeichen bei Rollern, Mopeds und Mofas gilt als sichtbarer Nachweis, dass man versichert ist. Jedes Jahr gibt es eine neue Farbe, damit die Polizei gleich sieht, ob vor ihr ein Roller mit aktuellem Versicherungsschutz fährt. Das Verkehrsjahr beginnt jeweils am 1. März und endet am 28./29. Februar des nächsten Jahres. Verlängert sich meine Moped- und Rollerversicherung automatisch? Nein, die Versicherung hierfür verlängert sich nicht automatisch. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Verfallspolice. So müssen Sie jedes Verkehrsjahr aufs Neue eine Mofaversicherung abschließen und Ihr neues Versicherungskennzeichen am Fahrzeug anbringen. Damit zeigen Sie dann, dass Ihr Moped, Mofa oder Roller für die Teilnahme am Straßenverkehr richtig versichert ist. Zahle ich die volle Summe, wenn ich das Versicherungskennzeichen erst später beantrage? Das Verkehrsjahr beginnt immer am 1. März und endet am 28./29. Februar des nächsten Jahres. Wer später sein Nummernschild holt, zahlt nicht drauf: Wenn Sie Ihr Versicherungskennzeichen beispielsweise erst ab Mai benötigen, zahlen Sie nur einen anteiligen Beitrag. Kann eine minderjährige Person eine Mopedversicherung abschließen? Ja, auch Minderjährige können eine Mopedversicherung abschließen. Juristisch fällt das unter den Begriff des Taschengeldparagraphen. Wo bekomme ich mein Versicherungskennzeichen her? Bei Ihrem Versicherungsberater vor Ort können Sie das Kennzeichen für Ihren Roller sofort mitnehmen. Oder Sie schließen den Vertrag gleich online ab. Wir garantieren einen Versand aus unserem Haus am nächsten Werktag und versenden mit DHL. Ihr Versicherungskennzeichen ist dann in der Regel in drei Werktagen bei Ihnen. 

Ihr Kontakt zu uns

Persönliche Beratung

Beratersuche

Service-Telefon

anrufen

meineFeuerkasse

Kundenportal
Produkte & Highlights Wohngebäudeversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Autoversicherung Konzern & Karriere Karriere Über uns Presse Konzern Übersicht öffentliche Versicherer Service & Kontakt Kundenportal meineFeuerkasse Kontakt Alle Services Berater finden Agentur Walletcard Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Live-Chat Beratung