Privat-Haftpflichtversicherung Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Jagd-Haftpflichtversicherung Öltank-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Wassersport-Versicherung Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick Rund um die Immobilie Wohngebäudeversicherung Hausratversicherung Elementarversicherung Fahrradversicherung Mietkaution Kunstversicherung Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick Autoversicherung Autoschutzbrief Oldtimer-Versicherung Motorradversicherung Roller- und Mopedversicherung E-Scooter-Versicherung Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick Berufsunfähigkeits­versicherungen Fondsgebundene Rentenversicherungen Geförderte Rentenversicherungen Vorsorgen & Vererben Risiko-Vorsorge Teilungsordnung Fondsübersicht Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick Privat-Rechtsschutz Rundum-Schutz Rundum-Schutz-PLUS Verkehrs-Rechtsschutz Haus- und Wohnungsrechtsschutz Berufs-Rechtsschutz Bauherren-Rechtsschutz Unfallversicherung Zahnzusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde Vorsorge, Impfungen & Brillen Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick Langzeit-Auslandskrankenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Jahresreiserücktrittsversicherung Travel-Paket Einmalschutz Travel-Paket Jahresschutz Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick Smartphoneversicherung Hundeversicherungen Katzenversicherung Pferdeversicherungen Alle Tierversicherungen im Überblick Firmenschutz Warenkreditversicherung Plus Bürgschaftsversicherung Cyberversicherung Fuhrparkversicherung Hausverwalter Plus 2021 Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Vertrauensschaden-Versicherung D&O-Versicherung Sach- und Ertragsausfallversicherung Betriebs-Haftpflichtversicherung Firmen-Rechtsschutzversicherung Photovoltaikversicherung Gruppen-Unfallversicherung Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Krankenversicherung Kontakt Schadenverhütung Bürgschaftsportal Landwirte Büro- und Dienstleistungsbetriebe Logistik und Transport Einzelhandel & Handelsbetriebe Kfz-Dienstleistungsbetriebe Handwerksbetriebe Hotel und Gastronomie Bau- und Bauhandwerksbetriebe Produktion und industrielle Betriebe Vereine Schaden melden Alle Services Kontakt Sicherheitstipps Wetterdienste Konzern Karriere Nachhaltigkeit Engagement Presse meineFeuerkasse E-Scooter-Versicherung: Frau fährt auf einem E-Scooter entlang einer Fensterfront

E‑Scooter‑­Ver­sicher­ung

Volle Mobilität, voller Schutz

Jetzt berechnen

Deshalb ist eine E‑Scooter‑­Ver­sicher­ung wichtig

Ob Haftpflicht für Schäden an Dritten oder Diebstahlschutz: Eine E-Scooter-Versicherung schützt Sie vor hohen Kosten. Unverzichtbar ist die Versicherung für E-Scooter mit Straßenzulassung allemal – denn in Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für E-Scooter, die am Straßenverkehr teilnehmen, gesetzlich vorgeschrieben. Über eine freiwillige Kaskoversicherung können Sie den Versicherungsschutz für Ihren Tretroller erweitern. Die wichtigsten Infos zur E‑Scooter‑­Ver­sicher­ung:
Pflichtversicherungsschutz Gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht übernimmt Schäden, die Dritten durch den E-Scooter entstehen. Umfassende Absicherung Versicherungsschutz des Electric Scooters gilt auch für Freunde und Bekannte. Schnelle Schadensregulierung Sie erhalten unkomplizierte Hilfe und schnelle Abwicklung im Schadenfall – damit sie schnell wieder sicher und geschützt unterwegs sein können.

E-Scooter-Versicherung: Sicher unterwegs

Sie sind klein, abgasfrei und liegen voll im Trend: Wenn Sie auf einen E-Scooter umsteigen möchten, erhalten Sie bei uns die passende und preisgünstige Versicherung. Zuverlässiger & leistungsstarker Versicherungsschutz für 40 Euro im Jahr Absicherung für alle Fahrer des E-Scooters E-Scooter-Versicherung greift sofort bei Abschluss über unsere Berater vor Ort Jetzt berechnen

E-Scooter-Versicherung: Leistungen im Überblick

E-Scooter – Voll im Trend und abgasfrei

E-Scooter, auch als elektrische Tretroller bekannt, müssen verkehrssicher sein. Deshalb braucht Ihr E-Scooter als Elektrokleinstfahrzeug für den Straßenverkehr eine allgemeine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrtbundesamt. In dieser Verordnung ist festgelegt, welche Merkmale das Fahrzeug haben muss. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Bremsen, Steuerung und Beleuchtung gelegt. Grundsätzlich gilt: E-Scooter dürfen von Personen ab einem Alter von 14 Jahren gefahren werden.

E-Scooter versichern: Rechtliche Vorgaben

Um mit dem E-Scooter am Straßenverkehr teilnehmen zu können, muss dieser verkehrssicher sein. Folgende Vorgaben muss der E-Roller für die Versicherung erfüllen: Lenkung: Es muss eine Lenk- oder Haltestange vorhanden sein Geschwindigkeit: Bauartbedingt mindestens 6 und höchstens 20 km/h Leistungsbegrenzung: 500 Watt (bei selbstbalancierenden Fahrzeugen 1.400 Watt) Fahrdynamik: Mindestanforderung an Bremsen und Lenkung

Preiswerter Haftpflichtschutz für Ihren E-Scooter

Zuverlässiger Haftpflicht­versicherungsschutz für nur 32 Euro im Jahr Freunde und Bekannte sind über die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs mit abgesichert Die Versicherungsplakette erhalten Sie nach einem Online-Vertragsabschluss per Post. Informieren Sie sich bei Ihrem Berater, erhalten Sie die Plakette direkt dort – dadurch können Sie sofort durchstarten. Bei einem Online-Abschluss erhalten Sie die Plakette per Post.

E-Scooter: Schnell und flexibel die letzte Meile zurücklegen

Eine E-Scooter-Versicherung eignet sich also für jeden, der schnell von A nach B kommen möchte – ohne auf den nächsten Bus warten zu müssen oder im Stau zu stehen. Besonders gut eignen sich die elektrischen Tretroller für die sogenannten „letzten Meilen“ – das kann der Weg von der S-Bahn ins Büro oder zur Uni und umgekehrt sein.

E‑Scooter‑­Ver­sicher­ung – Schadenbeispiele

Schaden an parkendem Auto

Sie müssen plötzlich mit dem E-Scooter ausweichen und stürzen. Beim Sturz knallt der E-Scooter gegen ein parkendes Auto – der Seitenspiegel bricht ab. Die Versicherung übernimmt die notwendigen Reparaturkosten.

Diebstahl des E-Scooters

Obwohl Sie den E-Scooter abgeschlossen haben, wird Ihnen dieser gestohlen. Dank der Kaskoversicherung mit Diebstahlschutz sind Sie finanziell abgesichert und können sich einen neuen E-Scooter kaufen.

Unfall mit Radfahrer

Beim Abbiegen übersehen Sie einen Radfahrer. Es kommt zur Kollision. Der Radfahrer verletzt sich dabei. Die Versicherung übernimmt die Behandlungskosten und Schadensersatzansprüche des Radfahrers.

E-Scooter-Versicherung: Einfach absichern und losfahren

Schützen Sie sich vor hohen Kosten durch Unfälle, Diebstahl und Schäden mit unserer E-Scooter-Versicherung. Profitieren Sie für Ihren E-Scooter von unserem preiswerten Haftpflichtversicherungsschutz: Zuverlässiger Versicherungsschutz für nur 32 Euro im Jahr. Jetzt berechnen

Downloads zur E‑Scooter‑Versicherung

Produktinformationsblatt

FAQ zur E‑Scooter‑Versicherung

Ich besitze bereits einen E-Scooter. Kann ich den einfach anmelden und versichern? Ja. Grundsätzlich gilt aber die Voraussetzung, dass der E-Scooter für den Straßenverkehr zugelassen wird und eine gültige ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis / Datenbestätigung) hat. Brauche ich für meinen E-Scooter ein eigenes Kennzeichen? Ja, für den E-Scooter ist eine selbstklebende Versicherungsplakette Pflicht. Ohne eine aufgeklebte Versicherungsplakette dürfen die E-Scooter nicht auf öffentlichen Straßen oder Plätzen gefahren werden. Kann ich den E-Scooter in eine bestehende Kfz-Haftpflichtversicherung integrieren? Nein, der E-Scooter ist ein eigenständiges Fahrzeug und braucht daher auch eine eigenständige Kfz-Versicherung. Welche Folgen hat es für den Versicherungsschutz, wenn ich meinen E-Scooter unentgeltlich verleihe? Der Versicherungsschutz gilt auch in diesen Fällen. Wichtig ist, dass der Halter des elektrischen Tretrollers eine Versicherung abgeschlossen hat. Ich will meinen E-Scooter in den Urlaub mitnehmen. Gilt die Versicherung auch im Ausland? Sie haben in der Kfz-Haftpflichtversicherung Versicherungsschutz in den geographischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Wir empfehlen Ihnen, die internationale Versicherungskarte ("Grüne Karte") mitzunehmen. Diese erhalten Sie bei Bedarf bei Ihrem Berater.  Zudem sollten Sie sich vor Reiseantritt erkundigen, ob im Straßenverkehr des Urlaubslandes E-Scooter erlaubt sind.

Ihr Kontakt zu uns

Persönliche Beratung

Beratersuche

Service-Telefon

anrufen

meineFeuerkasse

Kundenportal
Produkte & Highlights Wohngebäudeversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Autoversicherung Konzern & Karriere Karriere Über uns Presse Konzern Übersicht öffentliche Versicherer Service & Kontakt Kundenportal meineFeuerkasse Kontakt Alle Services Berater finden Agentur Walletcard Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen Live-Chat Beratung