Deshalb ist eine Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung so wichtig
Versicherungspflicht für bestimmte Berufsgruppen
Die entsprechende Zulassungsstelle erteilt nur dann eine Zulassung, wenn die Deckungszusage eines Versicherers vorliegt. Zum Abschluss einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung sind z.B. die folgenden Berufe verpflichtet:
Unsere Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung im Detail
Schutz vor Vermögensschäden
Wen schützt die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung?
benötigen eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung.Vermögensschäden kommen vor in der Beratung, Verwaltung, Begutachtung, Prüfung, Beurkundung. Insbesondere bei freien Berufen und Dienstleistungsunternehmen kann dies der Fall sein.
Darum ist eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung sinnvoll - Einige Beispiele
Gutachter
Ein Gutachter bewertet eine Immobilie fehlerhaft. Statt eines fairen Preises von 250.000 EUR werden 350.000 EUR angegeben. Es seien keine größeren Renovierungsarbeiten fällig. Tatsächlich treten undichte Stellen im Dach auf und die Wasserleitungen müssen ausgebessert werden. Dem Käufer entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 25.000 EUR. Der verursachte Schaden liegt insgesamt bei 125.000 EUR zzgl. der korrespondierenden Zinsen aus der Finanzierung.
Rechtsanwalt
Im Rahmen der Bearbeitung einer Schadenersatzforderung in Höhe von 250.000 EUR übersieht der Rechtsanwalt eine vertraglich verkürzte Verjährungsfrist. Die Forderung kann nicht mehr gerichtlich geltend gemacht werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 250.000 EUR zzgl. Verzugszinsen.
Werbeagentur
Eine mit der Erstellung eines Onlineauftritts beauftragte Werbeagentur verwendet versehentlich Bilder, die nicht zur freien Verwendung bestimmt waren. Der Rechteinhaber fordert nun einen Schadenersatz in Höhe von 50.000 EUR. Dem Kunden entstehen weitere Kosten für die Wiederherstellung der Kampagne in Höhe von 5.000 EUR. Der verursachte Schaden liegt hier bei mindestens 55.000 EUR.
Haus- und Wohnimmobilienverwalter
Der beauftragte Hausverwalter versäumt die rechtzeitige Wartung der Heizungsanlage. Ferner sind die Nebenkostenabrechnungen fehlerhaft. Durch einen Defekt mit Ausfall der Heizung wird eine mehrwöchige Reparatur notwendig. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 25.000 EUR für die Reparatur der Heizung und die damit verbundenen Mietausfälle zzgl. 3.000 EUR aus den fehlerhaften Nebenkostenabrechnungen.
Immer gut informiert.
Besuchen Sie uns in einer unserer über 1.300 Agenturen
Das könnte Sie auch interessieren
Vertrauensschaden-Versicherung
D&O Versicherung
Haftpflicht